Am Mittwoch zum Teil wieder kräftige Gewitter Von marc_thiessenhusen, 22:54
Die Kaltfront des Tiefs »Hilal« verlagert sich nun wieder rückläufig südwestwärts. Damit gelangt Nordrhein Westfalen am Mittwoch wieder in den Bereich feuchtwarmer Gewitterluft. Wir liegen am Mittwoch genau im Konvergenzbereich, d.h., NRW liegt auf der Grenze zwischen der trockenheißen Luft über Osteuropa und der feucht-kühlen Luft über Westeuropa. Entlang dieser Grenze kommt es nach einem freundlichen Tagesbeginn zu teils kräftigen Gewittergüssen, die durchaus Unwettercharakter annehmen können. Lediglich im äußersten Westen des Landes könnte es trocken bleiben. Die Temperaturen steigen je nach Sonnenscheindauer auf 17 bis 24 Grad mit den höchsten Werten im Nordosten. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen ruhigen Mittwoch.
Mittwoch: Teils schwere Gewitter im Bereich des Möglichen Von marc_thiessenhusen, 22:42
VORWARNUNG: Am Mittwoch droht ab dem Mittag in weiten Teilen von Nordrhein Westfalen die Gefahr kräftiger gewitriger Regengüsse, die auch mal punktuell sehr heftig (unwetterartig) mit Überschwemmungen und Hagel ausfallen können. Nachdem es in Niedersachsen am Dienstag im Bereich dieser Gewitterzellen zu Tornados gekommen ist, ist das Auftreten kurzlebiger Tornados auch in NRW nicht auszuschließen. Zudem sind bei Gewittern Sturmböen möglich. Eine akute Unwetterwarnung erfolgt bei Bedarf an dieser Stelle !
....schwül-heißen Tag mit 31.9°C in Duisburg - Trompet brachten uns in der vergangenen Nacht einige Gewitter die ersehnte Abkühlung.
Sehr beeindruckende Bilder von der nächtlichen Lichterschau über Kierspe hat uns unser Wetterexperte Marc eingestellt, dafür lohnte es sich, den Schlaf zu unterbrechen!
Ganz so eindrucksvoll gestaltete sich das "Feuerwerk" über Duisburg nicht, und auch die Niederschlagsmenge von 4.1 mm war für ein Gewitter eher gering!
Die Natur jedoch hat diese kostbaren Tropfen in der Nacht genossen, wie meine aktuellen Fotos zeigen:
Machen wir es den Rosen nach und erfreuen uns an der erfrischenden Abkühlung....bei etwas Sonne, bei zahlreichen Wolken mit ein paar lokalen Schauern und Temperaturen knapp über 20°C!
Am Dienstag kurzzeitig wenige Schauer Von marc_thiessenhusen, 22:38
Die Kaltfront des Tiefs »Hilal« kommt nun weiter nordostwärts vorran und Nordrhein Westfalen liegt nicht mehr direkt auf der Luftmassengrenze. So fließt unter schwachem Hochdruckeinfluss kurzzeitig etwas trockenere Luft nach NRW. Der Tag beginnt meist mit vielen Wolken, im Verlauf zeigt sich auch mal öfter die Sonne. Zum Teil sind bis zu 7 Sonnenstunden möglich. Schauer oder auch kurze Gewitter beschränken sich hauptsächlich auf die östlichen Regionen von Ostwestfalen bis zum Siegerland. Die einfließende Luft ist deutlich kühler, aber mit 18 bis 24 Grad auch angenehmer als die schwülheiße Luftmasse vom Montag, die nun ausgeräumt ist. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Dienstag !
Gefahr von kräftigen Gewittern am Nachmittag Von marc_thiessenhusen, 13:45
Die ersten kräftigen Gewitterzellen wurden im Sauerland ausgelöst. Besonders der Märkische Kreis, das Siegerland, Ostwestfalen und das Bergische Land ist betroffen. Die Zellen wachsen nun und verlagern sich westwärts. Somit wird in den nächsten Stunden nicht nur im Allgemeinen das Bergland Gewitterort, sondern auch das östliche Rheinland und das Ruhrgebiet. Es muss mit Starkregen, Sturmböen und Hagel gerechnet werden. Es ist davon auszugehen, dass die Intensität im Tagesverlauf zunimmt und somit das Unwetterpotential weiter steigt.
....präsentiert sich der Himmel über dem Niederrhein gegen 9:30 Uhr:
Bei einem leichten NO zeigt das Thermometer bereits 25.8°C an, die Aussichten für einen Tropentag stehen nicht schlecht, vorausgesetzt die Quellwolken, die uns mein Wetterkollege Marc vorausgesagt hat, tauchen erst später auf!
Ansonsten stimmen unsere beiden Voraussagen ganz überein! Auch ich wünsche von Duisburg aus einen guten Wochenanfang!
Ergänzend zu Marc's Auswertung des Monats Mai möchte ich noch anfügen, dass in Duisburg mit 50.2 mm fst doppelt so viel Niederschlag gefallen ist als in Kierspe....das ist schon selten der der Fall!
Zum Wochenstart schwül heißes und gewittriges Sommerwetter Von marc_thiessenhusen, 19:35
Die neue Woche begint in Nordrhein Westfalen zunächst noch recht sonnig, da wir noch von einem schwachen Hoch über der Nordsee beeinflusst werden. Zeitgleich zieht ein Gewittertief nach Nordfrankreich und schaufelt subtropisch warme und feuchte Luftmassen nach Westdeutschland. Nach einem sonnigen Beginn bilden sich in der labil geschichteten Luft rasch dicke Quellwolken und ab dem Mittag sind über dem Bergland erste isolierte Hitzegewitter möglich, die sich im Tagesverlauf mehren. Am Abend und in der Nacht zum Dienstag greifen diese dann auf das ganze Land über und können durchaus Unwetterpotential besitzen. Bei einem schwachen südwestlichen Wind steigen die Temperaturen meist auf oder etwas über 30 Grad, so dass meist ein Tropentag erreicht wird. Die höchsten Werte erwarten wir entlang des Rheins sowie in Ostwestfalen mit lokal 32 bis 33 Grad, sonst 27 bis 31 Grad. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen guten Start in die neue Woche !
Rückblick Mai 2008 Wetterstation Kierspe Von marc_thiessenhusen, 12:40
Der Mai 2008 ist schon wieder Geschichte und wie jeden Monat gibts auch jetzt wieder den statistischen Rückblick auf das Wetter im vergangenen Monat. Mit einer Durchschnittstemperatur von +14,51°C war es stolze +4,01K wärmer als im langjährigen Mittel des Deutschen Wetterdienstes (bezogen auf die DWD Wetterstation in Meinerzhagen). Es fielen in Kierspe insgesamt nut 28,5 Liter Niederschlag auf den Quadratmeter. Somit war es deutlich trockener als im Mittel, es fielen 68 Prozent weniger Niederschlag ! Dementsprechend war es an 22 Tagen im Mai niederschlagsfrei ! Der Höchstwert des Monats wurde mit +28,8°C am 29.Mai erreicht, der Tiefstwert mit gerade mal +0,2°C am 3.Mai. Der höchste im vergangenen Monat gemessene Luftdruck lag bei 1026,7 hPa (3.5.), der tiefste Luftdruck wurde am 17.Mai mit 1004,0 hPa registriert. Die Luftfeuchtigkeitsspanne reichte von 88% am 2.Mai bis 28% am 10.Mai. Der Mai 2008 geht in Kierspe als überaus sonnenscheinreich, zu warm und zu trocken in die Geschichte ein.
Heute ist meteorologischer Sommerbeginn Von marc_thiessenhusen, 11:22
Für alle Meteorologen und Wetterbegeisterte im Land hat heute mit dem 1.Juni 2008 der meteorologische Sommer begonnen, während der astronomische Sommerbeginn erst am 21.6. zur Sommersonnenwende beginnt. Das der meteorologische Sommer am 1.Juni beginnt, hat hauptsächlich praktische Gründe, so kann man einen Zeitraum besser statistisch vergleichen, denn der Sommer aus sich der Meteorologen dauert vom 1.6 bis 31.8 ! Die Idee für den gesonderten Sommerbeginn entstand im 19 Jahrhundert, wurde aber erst in dem 1920er Jahren von der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) offiziell eingeführt.
...wieder seit Tagen beginnt der heutige Sonntag mit prächtigem Sonnenschein, nachdem es am gestrigen Spätabend noch geblitzt und gedonnert hat mit einer Regenmenge von 5.1 mm innerhalb einer Stunde:
Wie auf dem Foto zu sehen, sind allerdings wieder mächtige Quellwolken unterwegs. Das Gewitterpotential ist aber heute wesentlich geringer als an den Vortagen,d.h. es wird nur noch vereinzelt einen Schauer geben bei sommerlichen Temperaturen um die 25°C, bei längerem Sonnenschein auch darüber!
Bei einem leichten SO zeigt das Thermometer im Augenblick 18.6°C an! Es wird also ein sehr angenehmer Sonntag, zu dem wir Ihnen viele gute Aktivitäten in der freien Natur wünschen.
Durchwachsenes Sonntagswetter mit Sonne, Wolken sowie Gewittern Von marc_thiessenhusen, 23:11
Auch am Sonntag werden wir durch das Gewittertief »Hilal« über Norddeutschland beeinflusst. Gleichzeitig weitet aber auch das über dem Nordmeer liegende kleine Hoch »Peer« seinen Einfluss nach Deutschland aus. Somit gelant etwas trockenere Luft nach Nordrhein Westfalen, so dass es zunächst nach örtlicher Nebelauflösung einen freundlichen Tag gibt mit einigen Sonnenstunden. Ab dem späten Vormittag bilden sich jedoch wieder mächtige Quellwolken, die im Verlauf lokal und nicht mehr so flächendeckend wie zuletzt Schauer und Gewitter bringen können. Dabei ist kaum noch Unwetterpotential vorhanden. Die Luft kommt meist aus südlichen Richtungen zu uns. Die Temperaturen steigen überall in den sommerlichen Bereich mit 25 bis 32 Grad. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Sonntag !
In der Nacht weitere Gewitter Von marc_thiessenhusen, 22:42
In der gesamten Nacht zum Sonntag muss besonders im südlichen Rheinland, im Sauerland, am Niederrhein sowie im Ruhrgebiet und teils auch noch in Ostwestfalen mit kräftigen Gewittergüssen gerechnet werden. Lokal kann es dabei auch zu stürmischen Böen, Überschwemmungen und kleinkörnigen Hagel kommen. Erst am Sonntagvormittag lässt die Gewitteraktivität nach und dann steht uns ein meist gewitterfreier Sonntag bevor. Kommen Sie gut durch die Nacht !